Theaterpädagogische Arbeit

Schauspielschule im Theaterhaus Lübeck
In der Schauspielschule der Gemeinnützigen Lübeck leite ich Kurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Die Schwerpunkte liegen auf Körpersprache, Stimmbildung, Improvisation, Szenen- und Rollenarbeit – mit dem Ziel, regelmäßig auf einer professionellen Bühne aufzutreten.

Projekte mit Schulklassen

Was bedeutet es zu Schauspielern?
Wie verhalte ich mich auf einer Bühne?
Wie benutze ich meine Stimme richtig?
Und wie schaue ich meinen MitschülerInnen auf der Bühne respektvoll zu?

In meinen theaterpädagogischen Schulprojekten steht der einzelne Mensch im Mittelpunkt. Ich lege großen Wert darauf, Stärken zu erkennen und zu fördern – und scheinbare Schwächen in spielerische Stärken zu verwandeln. Das Theater bietet dafür einen idealen Raum.

Die SchülerInnen können sich aber nicht nur auf der Bühne verwirklichen: genauso wird jede*r beim Auf- und Umbau, in der Technik und beim Finden von Kostümen und Ideen gebraucht.

Besonderes Augenmerk lege ich auf die Gemeinschaft und den Zusammenhalt der Gruppe. Gemeinsam mit den Schulkursen erarbeiten wir feste Theaterregeln, an die sich alle im Laufe des Jahres halten sollen. ,,Respekt der Person gegenüber, die auf der Bühne spielt”, ,,Laut und deutlich sprechen” und ,,Keine Schimpfwörter” sind hier nur ein paar Schlagworte.

Durch die Schauspielkurse bekommen die SchülerInnen die Chance noch vor ihrem Abschluss eine professionelle Theaterbühne kennenzulernen und Erfahrung im Bereich Theater und Darstellendem Spiel zu sammeln. Es bietet ihnen die Möglichkeit, eine neue Ausdrucksform kennenzulernen und sich darin auszuprobieren.

Seit 2015 kooperiere ich mit der Geschwister-Prenski-Schule in Lübeck. Im Rahmen des Wahlpflichtkurses "Darstellendes Spiel" unterrichte ich Schüler:innen der 8. und 9. Jahrgangsstufe im Theaterhaus. Die Kurse fördern Bühnenpräsenz, Textarbeit, Körpersprache und Improvisation. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Sprecherziehung und dem sozialen Miteinander.

Theater macht stark.

Der Fokus: Ausdruck, Teamarbeit und Selbstwirksamkeit.

Lernen Sie mich und meine Arbeit kennen– auf der Bühne, im Coaching oder im Klassenzimmer.

Timesskip

„TimeSkip – Eine multimediale Zeitreise“ ist ein Theater- und Filmprojekt mit Jugendlichen, das historische Frauenrollen um 1850 mit heutigen Lebensrealitäten verknüpft. In multimedialen Spaziergängen durch die Lübecker Altstadt treffen dokumentarische Filmsequenzen, Projektionen und live moderierte Stadtführung aufeinander – ein kreativer Brückenschlag zwischen Vergangenheit und Gegenwart.