Hörspielprojekte – Stimme trifft Gesellschaft

Hörspiele sind für mich mehr als nur gesprochene Worte – sie sind Klangräume für Teilhabe, Erinnerung, Emotion und Empowerment. Seit 2020 entwickle und realisiere ich eigene Hörspielproduktionen, die gesellschaftlich relevante Themen aufgreifen und Menschen in ihrer Vielfalt zu Wort kommen lassen.

Alle Projekte sind selbst geschrieben, konzipiert, inszeniert und gemeinsam mit Kindern, Jugendlichen, Seniorinnen oder Stadtteilbewohnerinnen realisiert worden. Viele davon wurden gefördert, unter anderem durch Kulturfunke Lübeck.

Projekte

Beziehung 2.0

2021. Das Projekt während Corona durchgeführt und wurde medial aufgegriffen, denn im Rahmen des Kulturfunken entand ein modernes Märchen, das zehn Kinder unter Anleitung in der Pandemie selbst einspielten - und das projekt kam gut an.

Hörspiele mit musikalischer Komposition

Ich arbeite regelmäßig mit Musiker:innen zusammen, um ihre Hörspiele durch eigens komponierte Musik zu erweitern. So entstehen dichte Klangräume, die Text, Stimme und Sound zu einem eindrucksvollen Hörerlebnis verbinden.

Voices of Moisling & Buntekuh

Format: 2023 - Generationsübergreifendes Hörspiel mit Musik
Ort: Lübeck (Kulturfunke-Projekt)
Ziel: Lebensgeschichten aus Lübecker Stadtteilen hörbar machen
Besonderheiten:

  • Beteiligung von Menschen verschiedener Altersgruppen

  • Künstlerische Zusammenarbeit mit Musiker*innen

  • Fokus auf Gemeinschaft, Erinnerung & Diversität

Megaphonika – Für starke Kinderrechte

Format: Seit 2023 - Hörinstallationen
Ort: Lübeck (u. a. Willy-Brandt-Haus, Stromkästen, Stadtraum)
Ziel: Kinderrechte sichtbar und hörbar machen
Besonderheiten:

  • Hörstationen mit Kinderstimmen & QR-Codes an Stromkästen